Die Schafkobenseite
Vor
nicht einmal 100 Jahren waren sie das landschaftsbestimmende Element in der
Großenkneter Gegend, heute gibt es nur noch einige wenige, die zumeist
von den Heimatvereinen mühsam und liebevoll restauriert worden sind: die
Schafkoben (Schafkoven), d.h. die Ställe für die unzähligen Schafe,
die damals die Heiden bevölkerten und die für die Geestbewohner lebensnotwendig
waren, bevor der Kunstdünger erfunden wurde.
Das Fundament der Koben bestand normalerweise aus Findlingen, die das fast bis
zur Erde herabgezogene Dach aus Roggenstroh trugen. In derartigen Ställen
waren die Schafe vor Wind und Wetter geschützt. Als Streu wurden sog. Heideplaggen
genutzt, die später, wenn sie mit dem Schafkot versetzt waren, als Dünger
auf den umliegenden Feldern verteilt wurden.
Ich habe auf diesen Seiten einmal alle Koben zusammengetragen, die mir bisher
bekannt sind bzw. von denen ich Fotos gemacht habe.
Außerdem gibt es eine Liste dieser mir bekannten
Koben-Standorte im Ahlhorner Umland. Dort kann man durch Anklicken gezielt einen
der vielen Koben anwählen. Wenn sie hier klicken, kommen Sie zu einer Karte mit den Standorten der Schafkoben.
Ich habe auch die noch existierenden Fundamente aus Findlingen verzeichnet,
die heute oft alles sind, was von den vielen Schafkoben noch erhalten ist.
a) liebevoll renovierte Schafkoben
b) alte, noch
bestehende Schafställe
c) Schafkobenfundamente
d) unscheinbare
Reste und verschwundene Koben
von Heimat- und Bürgervereinen liebevoll renovierte Schafkoben mit Reetdächern |
|
|
1. Luekens
Schafkoben am Fahrenkamp,
Ahlhorn . |
|
2. Schafkoben Kneter Sand, Großenkneten
|
|
3. Schafkoben des Heimatvereins, Bissel
|
|
4. Schafstall Lethe-Heide bei Bissel
|
|
5. Schafkoben Varnhorn-Siedenbögen Direkt am Sportplatz
in Varnhorn steht der unten abgebildete Mini-Schafstall, an dem
auch ein Schild "Schafstall Varnhorn-Siedenbögen, 1811"
angebracht ist. Dieser Minischaftstall wurde für die 1150 Jahrfeier
der Stadt Visbek gebaut und fuhr auf Festwagen der Dorfgemeinschaft
Varnhorn mit. Und danach war der tolle Minikoben zum Wegwerfen
wirklich zu schade. So ziert er nun den Sportplatz! (Info
von Alfons Muhle, danke dafür!) |
|
6. Schafkoben Holzhausen
|
|
7. Schafkoben am Pestruper Gräberfeld, Wildeshausen
|
Schafstall-Neubauten bzw. restaurierte Koben mit Ziegeldach |
|
|
8. Schafstallcafe, Hagel Dieser Koben ist ein mehrere Jahre alter Neubau, d.h. hier wurde kein alter Koben hergerichtet. So weist das Schafstallcafe auch lediglich ein Ziegeldach auf.
|
|
9. Schafkoben am Sportplatz, Hengstlage Über seine Geschichte ist mir z.Z. leider nichts bekannt.
|
Liste
aller Schafkoben mit GPS-Positionen
Karte mit den Standorten
der Schafkoben
Copyright: B. Rothmann V 1, zuletzt geändert am 28.2.11