Der Verein
Der Bürgerverein Ahlhorn e.V. wurde am 30.1.1956 als Ortsverein Ahlhorn gegründet.
Es ist Aufgabe des Bürgervereins, die kommunalen und kulturellen Interessen
Ahlhorns in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Großenkneten und anderen
Stellen zu fördern, sowie zu deren Verwirklichung beizutragen.
Diese umfassen besonders die Mitwirkung bei der Ortsgestaltung und Verschönerung
der Ortschaft Ahlhorn sowie die Integration neuer Mitbürgerinnen und Mitbürger
in die Dorfgemeinschaft.
Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn gerichtet und politisch
neutral.
Mitglieder können alle Einwohner und Freunde Ahlhorns werden. (siehe unten)
Der Verein erhebt zur Bestreitung seiner Aufgaben von seinen Mitgliedern Beiträge, deren Höhe und Zahlungsweise die Mitgliederversammlung festlegt. Zur Zeit beträgt der Jahresbeitrag 10 Euro und wird per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Der Bürgerverein hatte am 01.12.2022 457 Mitglieder
Anschrift des Bürgervereins:
Rolf Löschen
Hebbelstr. 22
26197 Ahlhorn
Der Vorstand:
Vorsitzender: |
Rolf Löschen |
stellv. Vorsitzende: |
Petra Rabius-Hermann |
Schriftführer: |
Jörg Ebert |
stellv. Schriftführer: |
Markus Kinzel |
Pressewart: |
Markus Kinzel |
Kassenwart: |
Samuel Stoll |
Beisitzer: |
Stephan Buschermöhle |
Christian Minx |
|
Ralf Woldeit |
|
Rainer Niehsen |
|
|
Wenn Sie Mitglied werden wollen, bitten wir Sie, für die Anmeldung das folgende Anmeldungsformular und das SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen und an den Verein zu senden, bzw. einem Vorstandsmitglied zu geben:
Mitgliedsantrag und SEPA-Lastschriftmandat
(Achtung! Bei einigen Browsern scheint das Dokument nicht richtig dargestellt zu werden. Speichern sie es dann bitte auf ihrer Festplatte (Download) und drucken Sie es dann aus.)
Vereinsadresse: Bürgerverein Ahlhorn e.V., Hebbelstr. 22, 26197 Ahlhorn
Anträge per Email können wir leider nicht annehmen, es muss schon eine Original-Unterschrift
vorhanden sein.
Bitte teilen Sie uns auch unbedingt Adressen- oder Kontoänderungen mit, denn für jeden Versuch, den Beitrag von einem nicht mehr korrekten Konto einzuziehen, beträgt die Bearbeitungsgebühr fast 1/3 des Jahresbeitrags!
letzte Änderung am 31.10.2022